top of page

Wo steht Trumpf und was wäre möglich?

Strategie-Check Trumpf

Branche

Kurzprofil Trumpf

Maschinenbau mit Spezialisierung auf Werkzeugmaschinen und Lasertechnologie.

Geschäftsmodell

TRUMPF entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Systeme für die flexible Blech- und Rohrbearbeitung sowie innovative Lasertechnologien für verschiedene industrielle Anwendungen.​

Größe

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte TRUMPF einen Umsatz von 5,2 Milliarden Euro und beschäftigte weltweit 19.018 Mitarbeiter.

Standort

Hauptsitz in Ditzingen bei Stuttgart, Deutschland.

Marktposition

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Werkzeugmaschinen und Lasertechnologie gilt TRUMPF als Paradebeispiel für den deutschen "Mittelstand" mit starker internationaler Präsenz.

Beobachtbare Stärken

Strategisch

Operativ

Digital

  • Diversifikation: TRUMPF ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Werkzeugmaschinen und Lasertechnologie, ergänzt durch vier operative Geschäftsfelder wie Hochleistungslaser und additive Fertigung.​

  • Internationalisierung: Mit über 80 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen global aufgestellt und bedient alle wichtigen Märkte in Europa, Amerika und Asien-Pazifik.​

  • Produktqualität: TRUMPF bietet Maschinen und Systeme für die flexible Bearbeitung von Blech und Rohr an, die in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Nutzfahrzeugbau und Möbelindustrie eingesetzt werden.​

  • Innovationskraft: Das Unternehmen hat mehrfach den Deutschen Zukunftspreis erhalten, beispielsweise für die Entwicklung eines Ultrakurzpulslasers und Fortschritte in der Mikrochipherstellung mit EUV-Lithografie. ​

  • Smart Factory Lösungen: TRUMPF positioniert sich als Experte für intelligente Fabriken und bietet Lösungen im Bereich Industrie 4.0 an, darunter die Entwicklung des offenen Lokalisierungsstandards "Omlox".

Beobachtbare Schwächen oder Herausforderungen

Umsatzrückgang

Im Geschäftsjahr 2023/24 sank der Auftragseingang von 5,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf 4,7 Milliarden Euro, und der Umsatz fiel von 5,4 Milliarden Euro auf 5,2 Milliarden Euro.

Abhängigkeit von Branchenzyklen

Als Anbieter von Maschinen für die Blechbearbeitung ist TRUMPF anfällig gegenüber Schwankungen in Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobilindustrie.

Marktumfeld und Trends

Industrie 4.0

Additive Fertigung

Mikrochipherstellung

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen bieten Chancen für TRUMPF, seine Smart Factory Lösungen weiter auszubauen.

Der wachsende Markt für 3D-Drucktechnologien eröffnet neue Geschäftsfelder, in denen TRUMPF seine Kompetenzen in der Lasertechnologie einbringen kann.

Die steigende Nachfrage nach Mikrochips, insbesondere für Anwendungen in der Elektromobilität und Kommunikation, unterstützt die Relevanz von TRUMPFs Technologien in der EUV-Lithografie.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Erweiterung des Portfolios in der Additiven Fertigung

Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung kann TRUMPF seine Position im 3D-Druckmarkt ausbauen und neue Kundenkreise erschließen.​

Strategische Partnerschaften

Kooperationen mit Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen können TRUMPF helfen, innovative Lösungen schneller auf den Markt zu bringen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.​

Markterschließung in Schwellenländern

Durch gezielte Expansion in aufstrebende Märkte kann TRUMPF von dortigem Wirtschaftswachstum profitieren und seine globale Präsenz erhöhen.​

Potenzielle strategische Optionen oder Handlungsfelder für die Zukunft

Stärkung des Servicegeschäfts

Durch den Ausbau von Wartungs- und Supportleistungen kann TRUMPF zusätzliche Einnahmequellen erschließen und die Kundenbindung erhöhen.

Die Entwicklung energieeffizienter Maschinen und umweltfreundlicher Produktionstechnologien kann nicht nur zur Kostenreduktion beitragen, sondern auch das Markenimage stärken.​

Du möchtest eine Analyse über dein Unternehmen erstellen lassen?

Fülle das Formular aus und du bekommst innerhalb weniger Tage deine individuelle Analyse zugeschickt. Ganz unverbindlich und ohne Kosten.

bottom of page